Bioverfügbarkeit von Kollagen
Bevor wir uns mit dem Begriff „bioaktives Meereskollagen“ befassen, erklären wir zunächst, was Bioverfügbarkeit bedeutet. Die Nährstoffe in unserer Nahrung werden zunächst im Magen und dann im Darmtrakt in kleinere Moleküle zerlegt. Sobald einige davon klein genug sind, können sie durch die Darmwand ins Blut übergehen. Die Bioverfügbarkeit von Kollagen bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Kollagen transportiert und im Blut aufgenommen wird. Die Absorbierbarkeit hängt von der Größe der Peptide ab, d. h. von ihrem Molekulargewicht. Es gilt die Regel: je kleiner, desto leichter und schneller zieht es ein. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Bioverfügbarkeit eines Nahrungsergänzungsmittels ein Schlüsselmerkmal für seine Wirksamkeit.
Bioaktivität von Kollagen
Wir verwenden die Abkürzung BIO im Allgemeinen, um etwas zu bezeichnen, das mit dem Leben zu tun hat. Bioaktives Kollagen kann daher als „lebendes“ Kollagen betrachtet werden. Der Begriff Bioaktivität bezieht sich auf die Fähigkeit eines kleinen Moleküls (oder Peptids), sobald es in den Blutkreislauf gelangt, eine spezifische „biologische Aktivität“ auf die Zellen im Zielgewebe (Haut, Knochen oder Gelenkknorpel) auszuüben. Bioaktivität ist das, was einen Nährstoff für unseren Körper nützlich macht.
Bionutrian im Einsatz
Fischkollagen von Bionutrian ist nachweislich sowohl hochbioverfügbar als auch bioaktiv. Bionutrian-Kollagenpeptide werden aufgrund ihres geringen Molekulargewichts nicht nur leicht durch die Darmwand in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern sie stimulieren auch die Zellen des Zielgewebes. Wenn Sie nach natürlichen Möglichkeiten suchen, die Gesundheit Ihrer Gelenke, Knochen und Haut zu unterstützen, oder wenn Sie sportlich aktiv sind und intensiv trainieren, sollten Sie immer nach einem hochbioverfügbaren und bioaktiven Kollagenpräparat suchen. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Geld nicht verschwenden.